Auf diesen Seiten finden Sie interessante Informationen zu den Stationen der Aschaffenburger Stadtgeschichte. Bilder, Graphiken und eigenhändige Briefe aus dem Aschaffenburger Schloß – von Kurfürsten, Kaisern und Königen, großenteils aus dem reichen Fundus des Graphik-Cabinets, lassen die Vergangenheit lebendig werden. Neben Bekanntem gibt es manchen überraschenden Fund. So ist es wenig bekannt, daß Martin Luther seine 95 Thesen vor der allgemeinen Veröffentlichung zunächst zu seinem „Dienstherrn“ nach Aschaffenburg geschickt hat, oder daß Johann Wolfgang von Goethe als Augenzeuge berichtet, mit welch gewaltigem Aufgebot und Prunk der Mainzer Kurfürst zur Kaiserwahl in Frankfurt anreist.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und sind für Hinweise und Anregungen dankbar.
- Aschaffenburgs Weg zur Fürstenresidenz
- Die Mainzer Kurfürsten und Aschaffenburg
- Die Vorgängerbauten des Aschaffenburger Schlosses
- 1514 – 1545 Kardinal Albrecht von Brandenburg
- 1545 – 1555 Sebastian von Heusenstamm
- 1555 – 1582 Daniel Brendel von Homburg
- 1582 – 1601 Wolfgang von Dalberg
- 1601 – 1604 Johann Adam von Bicken
- 1604 – 1626 Johann Schweickard von Kronberg
- Das neue Schloß Johannisburg
- 1626 – 1629 Georg Friedrich von Greiffenclau
- 1629 – 1647 Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt
- 1647 – 1673 Johann Philipp von Schönborn
- 1673 – 1675 Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid
- 1675 – 1678 Damian Hartard von der Layen
- 1679 Karl Heinrich von Metternich-Winneburg
- 1679 – 1695 Anselm Franz von Ingelheim
- 1695 – 1729 Lothar Franz von Schönborn
- 1729 – 1732 Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg
- 1732 – 1743 Philipp Karl von Eltz
- 1743 – 1763 Johann Friedrich Karl von Ostein
- 1763 – 1774 Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim
- 1774 – 1802 Friedrich Karl Joseph von Erthal
- 1802 – 1813 Karl Theodor von Dalberg – Das Ende des Kurfürstentums Mainz
- Napoleons Zukunftsplanung für Aschaffenburg
- 1814 – 1825 Maximilian I. – Aschaffenburg kommt zu Bayern
- 1825 – 1848 Ludwig I.
- 1848 – 1864 Maximilian II.
- 1864 – 1886 Ludwig II.
- 1886 – 1912 Prinzregent Luitpold
- 1912 – 1918 Ludwig III.
- Die Zerstörung des Schlosses 1945 und der Wiederaufbau
- Quellenverzeichnis